Das Wichtigste zuerst
Damit Sie schnell zum Ziel kommen, haben wir an dieser Stelle die wichtigsten Servicebereiche zusammengestellt.
Aktuelles
Massive Kritik der Vertragszahnärzteschaft am geplanten Gesetz zu den GKV-Finanzen
Der am 4. Juli 2022 öffentlich gewordene Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetz sieht für die kommenden zwei Jahre Regelungen vor, die faktisch einer drastischen Vergütungskürzung für die Zahnärzteschaft gleichkommt.
Refinanzierung von Corona-Tests verlängert
Am 30. Juni 2022 ist die Dritte Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung in Kraft getreten. Zahnarztpraxen dürfen auch weiterhin Tests zur Eigenanwendung über die KZV Sachsen-Anhalt abrechnen.
Zahnärzteschaft begrüßt aktuelle Positionierung der GMK gegen iMVZ
Auf ihrer Konferenz in Magdeburg haben die Gesundheitsministerinnen und -minister am 23. Juni 2022 der Länder (GMK) einstimmig einen Beschluss zur Regulierung investorengetragener Medizinischer Versorgungszentren (iMVZ) gefasst.
Patienteninformation ZahnRat startet kostenfreien Service für Zahnarztpraxen
Zahnarztpraxen können vom wachsenden Netzwerk der traditionsreichsten zahnärztlichen Patienteninformation in Deutschland - dem ZahnRat - jetzt noch umfangreicher profitieren. Durch das Einbinden eines Internet-Banners.
Finanzierung der Aufsätze für stationäre Kartenterminals
GKV-Spitzenverband und KZBV haben sich auf die Finanzierung der Aufsätze für stationäre Kartenterminals des Herstellers Ingenico/Worldline Healthcare GmbH geeinigt.
Das E-Rezept schon heute nutzen - Informationsangebot für Zahnarztpraxen der KZBV
Die Gesellschafterversammlung der gematik hat vor wenigen Tagen einstimmig den weiteren Fahrplan für das E-Rezept beschlossen. Für zwei Regionen soll der E-Rezept-Rollout zum 1. September 2022 starten.
Konnektoraustausch - Ablauf der Zertifikate für Konnektoren nach 5 Jahren
TI-Komponenten haben eigene eindeutige Identifikationsmerkmale, die jeweils über ein sog. „Zertifikat“ in Form einer Chipkarte dargestellt werden. Diese Zertifikate haben jedoch nur eine begrenzte Gültigkeit.
KZV Sachsen-Anhalt: Mit uns können Sie rechnen!
Wofür ist die KZV Sachsen-Anhalt zuständig, was hat sie zu prüfen, welche Leistungen und Services hält sie für die Zahnärztinnen und Zahnärzte im Land bereit, was braucht es dafür?
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Selbstverwaltung und KZV!
Sprechstunde „Praxislotse“
Unser Beratungsangebot für alle Berufsanfänger und Zahnärzte
Die KZV Sachsen-Anhalt möchte Berufsanfängern und allen Zahnärztinnen und Zahnärzten, die sich oder ihre Praxis verändern oder optimieren möchten, beratend zur Seite stehen. Deswegen wurde ein neuer Beratungsservice ins Leben gerufen, der eine Erstberatung für alle grundlegenden Fragen ermöglicht und bei Bedarf fachkundige Ansprechpartner benennt, die in konkreten Belangen weiterhelfen können.
