Das Wichtigste zuerst
Damit Sie schnell zum Ziel kommen, haben wir an dieser Stelle die wichtigsten Servicebereiche zusammengestellt.
Aktuelles
BEB-Schnellumfrage: Corona und die Freien Berufe
Mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für die Freien Berufe befasst sich die aktuelle Schnellumfrage, die das Institut für Freie Berufe im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe durchführt. Machen Sie mit!
Neuer Leitfaden zu Technik, Durchführung und Abrechnung von Videosprechstunden
Videosprechstunden und -fallkonferenzen sowie Telekonsile können seit Oktober 2020 auch in der vertragszahnärztlichen Versorgung zum Einsatz kommen. Was ist zu beachten und welche Technik ist erforderlich?
Information zum Versand der Unterlagen Monatsabrechnung 12/20
Verursacht durch die wetterbedingten Ausfälle in der Woche vom 08.-12.02.21 werden die Unterlagen für die Monatsabrechnung 12/20 statt am 11.02.21 erst am 17.02.21 versendet.
Neuer gesetzlicher Rahmen für IT-Sicherheit in Zahnarztpraxen
Gesundheitsdaten noch besser schützen – mit klaren Vorgaben, ohne überbordenden Aufwand. Das ist die Zielstellung der neuen IT-Sicherheitsrichtlinie für Zahnarztpraxen der KZBV, die zum 2. Februar 2021 in Kraft tritt.
Save the date und Online-Umfrage: Tag der offenen Tür 2021
2021 soll es ihn wieder geben: den Tag der offenen Tür in der KZV LSA. Ob vor Ort oder virtuell wird sich zeigen. Sie können aber jetzt schon darüber abstimmen, zu welchen Fachthemen wir informieren sollen!
Neuer Service für Praxisabgabe und Existenzgründung
Sie planen aktuell oder in naher Zukunft, Ihre Praxis abzugeben? Sie überlegen, eine Praxis zu übernehmen oder zu gründen? Beratung und Betreuung bietet die Abteilung Strategie und Zukunftssicherung der KZV LSA.
Mehr Zeit fürs ZäPP! Einreichfrist verlängert
Die Befragung zum Zahnärzte-Praxis-Panel läuft in der dritten Runde. Um einer möglichst großen Anzahl an Praxen die Teilnahme zu ermöglichen, wurde die Einreichfrist bis zum 15. März 2021 verlängert.
Anstehende Termine
Sprechstunde „Praxislotse“
Unser Beratungsangebot für alle Berufsanfänger und Zahnärzte
Die KZV Sachsen-Anhalt möchte Berufsanfängern und allen Zahnärztinnen und Zahnärzten, die sich oder ihre Praxis verändern oder optimieren möchten, beratend zur Seite stehen. Deswegen wurde ein neuer Beratungsservice ins Leben gerufen, der eine Erstberatung für alle grundlegenden Fragen ermöglicht und bei Bedarf fachkundige Ansprechpartner benennt, die in konkreten Belangen weiterhelfen können.
