Das Wichtigste zuerst
Damit Sie schnell zum Ziel kommen, haben wir an dieser Stelle die wichtigsten Servicebereiche zusammengestellt.
Aktuelles
KZBV-Vorstandswahl: Zahnarzt Martin Hendges zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt
Die Vertreterversammlung der Kassenzahn-ärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hat am Mittwoch in Berlin mit einem überwältigenden Votum den neuen hauptamtlichen Vorstand der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) gewählt.
Namensabgleich beim E-Rezept // Annahme von E-Rezepten durch Apotheken
Apotheken verweigern mitunter die Annahme von E-Rezepten, wenn beim Namensabgleich von verordnender und signierender Person Abweichungen auftreten. Die Hintergründe und einen kurzfristigen Lösungsvorschlag für betroffene Zahnarztpraxen möchten wir Ihnen mit diesem Schreiben zur Kenntnis geben.
Umfrage zur Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH)
Die Uni Greifswald führt eine Studie zum Wissensstand und der Einschätzung zur Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) durch - ca. 5 Minuten; annonyme Auswertung. Zur Umfragestudie: https://www.survio.com/survey/d/Q5Q5A8F5G8L6P6S9L
Ab März 2023 werden Coronatests NICHT mehr refinanziert
Mitarbeiter- und Bürgertests in Zahnarztpraxen, die nach dem 28. Februar 2023 durchgeführt werden, werden nicht mehr refinanziert.
Spendenaufruf für die Erdbebenregion
Nach dem schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion ruft auch die Zahnärzteschaft zu Spenden auf.
EBZ: SO geht gute Digitalisierung - Vorzeigeprojekt in der Versorgung angekommen
Seit dem 1. Januar 2023 ist das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren - Zahnärzte (EBZ) flächendeckend in der zahnärztlichen Versorgung angekommen.
„Wir wollen keine Investoren-Medizin“ - BZÄK und KZBV begrüßen Richtungswechsel im BMG
Mit Erleichterung und Zustimmung haben BZÄK und KZBV aktuelle Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zu Investoren in der Zahnheilkunde zur Kenntnis genommen.
KZV Sachsen-Anhalt: Mit uns können Sie rechnen!
Wofür ist die KZV Sachsen-Anhalt zuständig, was hat sie zu prüfen, welche Leistungen und Services hält sie für die Zahnärztinnen und Zahnärzte im Land bereit, was braucht es dafür?
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Selbstverwaltung und KZV!
Sprechstunde „Praxislotse“
Unser Beratungsangebot für alle Berufsanfänger und Zahnärzte
Die KZV Sachsen-Anhalt möchte Berufsanfängern und allen Zahnärztinnen und Zahnärzten, die sich oder ihre Praxis verändern oder optimieren möchten, beratend zur Seite stehen. Deswegen wurde ein neuer Beratungsservice ins Leben gerufen, der eine Erstberatung für alle grundlegenden Fragen ermöglicht und bei Bedarf fachkundige Ansprechpartner benennt, die in konkreten Belangen weiterhelfen können.
