"Zahnmedizin studieren - auch ohne 1,0"
Stipendienprogramm für ein Zahnmedizinstudium an der Universität Pécs
In Sachsen-Anhalt klafft eine Lücke bei den Zahnärzten. Bereits heute sind Versorgungsengpässe lokal spürbar. Um dem entgegen zu wirken, hat die Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KZV LSA) als einen Baustein das Stipendienprogramm „Zahnmedizin studieren – auch ohne 1,0“ in Kooperation mit der Universität Pécs ins Leben gerufen.
Im Rahmen des Programms übernimmt die KZV LSA die Studiengebühren für bis zu 12 ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber pro Jahrgang. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten, nach dem Studium für einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren an der vertragszahnärztlichen Versorgung teilzunehmen.
Infos und Bewerbung
Bewerbungen für ein Stipendium "Zahnmedizin studieren - auch ohne 1,0" mit Studienbeginn zum Wintersemester 2026/27 sind vom 1. bis 28. Februar 2026 möglich.
Alle Informationen zum Stipendienprogramm, denm damit verbundenen vertraglichen Verpflichtungen sowie zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sind zu finden unter:
Schon gewusst?
Wer im Förderprogramm "Zahnmedizin studieren - auch ohne 1,0" der KZV LSA an der Universität Pécs in Ungarn Zahnmedizin studiert, kann eine weitere Förderung durch Landkreise und Kommunen erhalten. Die Förderung der Landkreise und Kommunen umfasst einen monatlichen finanziellen Zuschuss zum Lebensunterhalt.
- Zur Übersicht der kommunalen Stipendien
(Abschnitt: "Kombi-Stipendien für Studierende im KZV-Förderprogramm an der Uni Pécs")
Ansprechpartnerin
Susann Behling
Abteilungsleiterin Strategie und Zukunftssicherung
Tel. 0391 6293-215
Fax: 0391 6293-234
E-Mail: nachwuchs@kzv-lsa.de
